Anleitung: Kalibrierungsprofil erstellen

Mithilfe eines eines Kalibrierungsprofils korrigiert PatternScan Pro die spezifische Linsenverzerrung deiner Kamera und liefert millimetergenaue Messungen. Fotografiere dafür die Schachbrettreferenz (25 mm Quadrate) aus verschiedenen Winkeln, die App analysiert die Bilder und berechnet ein präzises Kalibrierungsprofil. Du benötigst das gedruckte Schachbrettmuster, gute Beleuchtung und 10-20 Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven.

Warum Kalibrierung wichtig ist

Jede Kamera hat einzigartige optische Eigenschaften. Ohne Kalibrierung verursacht Linsenverzerrung – besonders an Bildrändern – Messfehler beim Digitalisieren von Schnittmustern. Die Kalibrierung korrigiert diese Verzerrung und liefert maßstabsgetreue Ergebnisse.

Das Video zeigt beispielhaft wie Linsenverzerrung korrigiert wird. Die Schachbrettlinien erscheinen im unkorrigierten Foto gekrümmt. Nach Anwendung des Kalibrierungsprofils sind Linien, die gerade sein sollten, tatsächlich gerade.

Drucke die Schachbrett-Referenz

Lade die Schachbrett-Referenz herunter und drucke sie auf einem Standarddrucker aus. Verwende die Einstellung "100% Skalierung" – keine automatische Anpassung. Die Quadrate müssen exakt 25 mm groß sein.

Wichtig: Prüfe nach dem Druck mit einem Lineal, ob die Quadrate wirklich 25 mm groß sind. Falls die Größe nicht passt schau in dieser Anleitung vorbei, dort wird erklärt was du tun kannst. Eine ungenaue Referenz führt auch zu ungenauen Ergebnissen.

Vorbereitungen für Fotos

Lege die gedruckte Schachbrett-Referenz vollständig flach auf eine ebene Fläche. Jegliche Knicke, Wellen oder Kurven reduzieren die Kalibrierungsgenauigkeit. Sorge für helle, diffuse Beleuchtung ohne harte Schatten auf der Referenz.

Smartphone: Nutze deine Hauptkamera auf der Rückseite (nicht Ultraweitwinkel oder Tele). Tippe auf das Schachbrett, um zu fokussieren.

DSLR: Standard-Brennweite (35-85 mm), Blende f/5.6-f/8. Halte die ISO niedrig (100-400) für scharfe Bilder. Stelle sicher, dass es keine Bewegungsunschärfe gibt.

Fotografiere aus verschiedenen Winkeln

Mache 10-20 Fotos der Schachbrett-Referenz aus verschiedenen Winkeln, Entfernungen und Ausrichtungen. Die gesamte Referenz muss in jedem Foto vollständig sichtbar und scharf sein. Je vielfältiger deine Aufnahmen, desto genauer wird die Kalibrierung.

Empfohlene Distanz: Bei den meisten Bildern sollte die Schachbrett-Referenz mindestens 50% des Bildausschnitts füllen. Fotografiere aus verschiedenen Winkeln – von direkt oben, leicht schräg links, rechts, näher, weiter weg. Tippe auf dem Display auf die Referenz, um den Fokus zu setzen.

Erstelle dein Kalibrierungsprofil in PatternScan Pro

Öffne PatternScan Pro und gehe zu Calibration (neben Import). Klicke auf "Create Calibration Profile". Das Programm führt dich durch den Prozess: Wähle deinen Gerätetyp (Smartphone oder Kamera), gib dem Profil einen Namen (z.B. "iPhone 15 Hauptkamera"), lade alle 10-20 Fotos hoch.

Die App analysiert die Bilder automatisch (dauert 2-3 Minuten), prüft die Qualität und berechnet die Kameraparameter. Nach erfolgreicher Analyse wird dein Profil gespeichert und erscheint in der Profilliste. Du kannst mehrere Profile für verschiedene Kameras, Objektive oder Handys erstellen.

Nutze dein Profil beim Digitalisieren

Beim nächsten Schnittmuster-Upload sollte das Kalibrierungsprofil ausgewählt sein (Name des Profils in Grün in der Navigation). Platziere die Schachbrett-Referenz neben deinem Schnittmuster und fotografiere mit derselben Kamera. PatternScan Pro erkennt die Referenz automatisch und wendet dein Profil an.

Die Kalibrierung korrigiert Linsenverzerrung automatisch im Hintergrund. Dein Profil wird bei allen zukünftigen Digitalisierungen mit dieser Kamera verwendet. Die Maße sollten jetzt sehr genau stimmen, bei Problemen schreibe uns gerne eine E-Mail!

ImpressumDatenschutz (Webseite)Datenschutz (webApp)